Neues
Theater Kormoran geht mit Bau:Stille auf Tour durch SH: Kindertheater des Monats!
Die Wunderwollen spielen Fritzi hat kein Ende auf dem Kindertheatertreffen Hamburg!
Und im Anschluss Premiere von Wasser im HoheLuftschiff!
Augenblick Mal
Für Berliner:innen, Kolleg:innen und Familien aller Art!
Wir mit dem allerbesten Familienstreit auf dem Augenblick-Mal-Festival 2025!
WTF, na wenn das kein Grund zum Streiten ist!
Die Frau und ihr Fischer
Ein Märchen über die Gier und das Genug
Hier klicken: PREMIERE FREITAG, 28 JUNI, 2024 10:00 - 11:00 HOHELUFTSCHIFF
Freitag, 28 Juni, 2024 16:00 - 17:00 und Sonntag, 30 Juni, 2024 16:00 - 17:00
Für Schulklassen (3-5) am Montag, 1.Juli.2024 10:00-11:00. Kontakt direkt über das Theater.
Zwei Männer sitzen vor einem Zelt und angeln. Der Fischer und seine Frau. Auf inmal beißt ein Butt an. Der Fischer lässt ihn frei und der Butt erfüllt Wünsche: aus dem Zelt wird ein Schloss, aus der Frau eine Königin. Kurzes Glück, dann langes Schweigen. Schließlich: „Ich will mehr!“ „Nein, es ist genug.“ „Ach was, noch lange nicht!“ Im Hintergrund zieht ein Gewitter auf.
Das Ende des Märchenklassikers “Vom Fischer und seiner Frau” ist bekannt: nach einem gierigen Rausch der Wünsche landen Fischer und Frau wieder in ihrer alten, siffigen Hütte. Der Fischer ist erleichtert - alles wieder wie früher! Wirklich? Die Frau will nicht wieder zurück in das alte Leben, in dem sie nicht glücklich ist: während der Fischer in der Hütte bleibt und versucht, wunschlos glücklich zu sein, macht sie sich auf den Weg - auf der Suche nach dem Ursprung ihrer Gier, ihren Wünschen und der Frage: wann bin ich zufrieden?
Wir leben in einer Welt, die uns ständig dazu anstachelt, mehr zu wollen, mehr zu essen, zu verdienen, mehr zu kaufen und zu leisten. In der Folge leben wir wider besseren Wissens über unsere Verhältnisse und plündern den Planeten und uns selbst. Vor diesem Hintergrund nehmen Die AZUBIS sich den Märchenklassiker "Der Fischer und seine Frau“ vor und untersuchen den Begriff der Gier: Warum sind wir gierig? Ist Gier ein Gesellschaftsprinzip oder liegt sie in der Natur des Menschen? Sind Eltern anders gierig als Kinder? Arme anders Reiche? Ist Sie per se schlecht - oder kann sie ein positiver Antrieb sein? Und was ist eigentlich das Genug?
Mit Humor, Trash und Poesie schmeißen Die AZUBIS die Wunschmaschine Bühne an und schicken die Frau auf einen Road-Trip durch das Märchenreich: Wir treffen auf sprechende Handtaschen, kleine Schweinchen, in Sand gemalte Träume und ein melancholisches Aschenputtel.
Ein philosophisches Erzähltheater mit Musik, Projektionen, Trash und Poesie.
Alter: ab 8
Dauer: ca. 60 Minuten
Eine Produktion von „Die AZUBIS“
Regie: Die AZUBIS
Performance, Musik und Projektionen: Kai Fischer und Christopher Weiß
Dramaturgie: Caroline Heinemann
Gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und der Hamburgischen Kulturstiftung
Fotos by Jens Beckmann
Wir auf dem HART AM WIND Festival 2024
Der allerbeste Familienstreit
Wir auf dem HART AM WIND Festival 2024
Ein Familien-Forschungsfest der AZUBIS
VON UND MIT: CHRISTOPHER WEISS, KAI FISCHER, LISA APEL UND CAROLINE HEINEMANN
Der König ist untröstlich: Die Prinzessin ist weg! Abgehauen wegen all des Streits über Süßigkeiten, Lärm und Haustiere... Es ist nicht einfach, so als Familie!
Also beschließt der König, alle Familien seines Reiches einzuladen, um sich auszutauschen: Wie macht ihr das? Streiten und vertragen? Wie viel Süßkram gibt es? Wer macht die Regeln?
Der König und alle anwesenden Familien feiern ein »Familien-Forschungsfest« – mit Spielen, Theater und Gesprächen! In Positionsspielen fragen wir, wer ein eigenes Zimmer hat und wer die Verantwortung trägt. Wir schießen Familienfotos in zufälligen Konstellationen, loben uns gegenseitig und plaudern über Familienrituale und Familienwünsche. Am Ende kommen die Dinos.
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien
EIN WEIHNACHTSMÄRCHEN VON UND MIT DIE AZUBIS
EIN MAGISCHES SCHATTENSPIEL ZAUBERT DIE UMRISSE EINES FANTASTISCHEN NIMMERLANDS AUF DIE LEINWAND.
Der Nordstern weist zwei Schattengestalten funkelnd den Weg: Petra und Wendy landen zwischen Piratenschiffen und Krokodilen, Fechtkämpfen und Feenstaub. Das Abenteuer kann beginnen! Doch die Erzählung gerät ins Stocken ...
Drei Generationen auf der B̈ühne – sie könnten Großmutter, Mutter und Tochter sein. Sie machen das Märchen von Peter Pan zu ihrer Geschichte und befragen sich und das Publikum: Was ist das Schöne am Jung- und Erwachsen-Sein? Was nervt? Sie tauschen die Rollen, probieren, singen und kämpfen. Am Ende ein Nimmerland für Alle.
Mit: Josefine de Place, Dagmar Puchalla, Cornelia Dörr, Kai Fischer, Christopher Weiß
Dramaturgie: Mathilde Heinemann, Caroline Heinemann
Assistenz: Linda Verweyen
Kostüm: Cora Sachs
Fechtchoreografie: Nick Doormann
Licht:Katharina Teßeling
Produktionsleitung: Kaja Jakstat
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg sowie durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.