ACHTUNG! Bau:Stille
Ein partizipatives Geräuschtheater
ab 3 Jahren
Stück/Performance: Kai Fischer und Caroline Heinemann
Musikalische Beratung: Jannis Kaffka / Ausstattung und Außenblick: Cora Sachs
Macht den 1. Platz beim Hamburger Kindertheater-Preis! Baumärkte schwärmen.
Im schönen HoheLuftSchiff!
Am Mittwoch den 13. Sept. 10-11 Uhr für Schulklassen!
MultiplikatorInnen gerne melden: Hier
Und am Sonntag den 17. Sept. 11-12 Uhr für alle Hasen und Igel.
Mehr dazu: Hier
Der legendäre Wettlauf zwischen Hase und Igel ist lange entschieden: der Igel hat den Hasen mit einem Trick überlistet und der Hase ist in den Tod gerannt.
Doch wer ist eigentlich Gewinner und Verlierer? Warum ist der Hase nicht einfach stehen geblieben und kann der Igel überhaupt ein Gewinner sein?
Jahre später treffen sich der Sohn des verstorbenen Hasen und der Sohn des Igels wieder – es soll ein Rückkampf stattfinden, die Söhne sollen das Rennen ihrer Väter noch einmal austragen und eine endgültige Entscheidung herbeiführen.
Zwei Spieler betreten das Klassenzimmer und entfalten mit Musik, Live-Animation und den Mitteln des Erzähltheaters die Fabel von Hase und Igel – poetisch, interaktiv und humorvoll. Im rasanten Wechsel der Darstellungsmittel wird der legendäre Wettkampf aus immer neuen Perspektiven beleuchtet und verhandelt. Dabei springen die Spieler fließend zwischen theatralem Vor-Spiel und der direkten Kommunikation mit den Zuschauern und verwickeln diese in die Auseinandersetzung: Die Schüler*innen werden in das Geschehen einbezogen und immer wieder herausgefordert, Stellung zu beziehen.
Aber worum geht es bei dem Wettstreit überhaupt? Ums Gewinnen für die Ehre? Um den Spaß? Und wie fühlt sich der Verlierer? Wäre eine Welt ohne Wettstreit nicht viel schöner? Als Mitglieder einer Gesellschaft, die durch die Mechanismen des Wettbewerbs geprägt ist, wollen wir mit den Schüler*innen der Bedeutung von Gewinnen und Verlieren auf den Grund gehen.
Termine Ende Juni werden individuell mit den Klassen abgestimmt!
WO? Die Aufführungen finden direkt im Klassenzimmer statt.
WANN? Wir stimmen den Aufführungstermin mit Ihnen individuell ab. Termine im Herbst 2019 möglich.
FÜR WEN? Eine Schulklasse der Jahrgänge 4 - 6
WIE LANGE? ca. 60 Minuten (zuzügl. Auf- und Abbau)
KONTAKT: Caroline Heinemann
kindertheater@dieazubis.de
ab 6 Jahre + Erwachsene
Der König ist untröstlich: Die Prinzessin ist weg! Abgehauen wegen all des Streits über Süßigkeiten, Lärm und Haustiere... Es ist nicht einfach, so als Familie!
Also beschließt der König, alle Familien seines Reiches einzuladen, um sich auszutauschen: Wie macht ihr das? Streiten und vertragen? Wie viel Süßkram gibt es? Wer macht die Regeln?
Der König und alle anwesenden Familien feiern ein »Familien-Forschungsfest« – mit Spielen, Theater und Gesprächen! In Positionsspielen fragen wir, wer ein eigenes Zimmer hat und wer die Verantwortung trägt. Wir schießen Familienfotos in zufälligen Konstellationen, loben uns gegenseitig und plaudern über Familienrituale und Familienwünsche. Am Ende kommen die Dinos.
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien